Das Gefühl von Watte im Ohr verstehen: Kein Hörsturz

Das Gefühl von Watte im Ohr kann ein unangenehmes und beunruhigendes Symptom sein. Es beschreibt eine Situation, in der das Ohr blockiert, gedämpft oder verstopft erscheint. Diese Art von Empfindung kann verschiedene Ursachen haben und ist nicht unbedingt ein Anzeichen für einen Hörsturz.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für das Gefühl von Watte im Ohr, einschließlich einer Ansammlung von Ohrenschmalz, einer Verletzung oder Schädigung des Innenohrs, einer Blockade im Eustachischen Röhrchen oder einer Entzündung im Ohr. Ein Hörsturz kann ebenfalls zu diesem Gefühl führen, ist aber nicht die alleinige Ursache.

Das Gefühl von Watte im Ohr kann auch mit anderen Symptomen wie Hörverlust, Tinnitus oder Schmerzen im Ohr verbunden sein. Es ist wichtig zu verstehen, dass verschiedene Risikofaktoren, wie laute Geräusche, Infektionen, Rauchen oder Allergien, das Auftreten dieses Gefühls begünstigen können.

Um das Gefühl von Watte im Ohr zu diagnostizieren, wird in der Regel eine Untersuchung des Ohrs durch einen Facharzt (HNO-Arzt) oder Audiologen empfohlen. Dabei können verschiedene Tests durchgeführt werden, um die genaue Ursache festzustellen.

Die Behandlung des Gefühls von Watte im Ohr hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. In einigen Fällen kann eine einfache Reinigung des Ohres ausreichen, während in anderen Fällen möglicherweise medizinische Intervention erforderlich ist. Es gibt auch einige Hausmittel, die helfen können, das Gefühl von Watte im Ohr zu lindern, aber es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, um eine genaue Diagnose und Behandlungsempfehlungen zu erhalten.

Präventive Maßnahmen, um das Gefühl von Watte im Ohr zu verhindern, umfassen regelmäßige Reinigung der Ohren, Vermeidung von lauten Geräuschen, angemessenen Schutz der Ohren und Vermeidung von möglichen Risikofaktoren.

Obwohl das Gefühl von Watte im Ohr in der Regel nicht lebensbedrohlich ist, können in einigen Fällen Komplikationen auftreten. Wenn das Gefühl von Watte im Ohr von starken Schmerzen, anhaltendem Hörverlust oder anderen ungewöhnlichen Symptomen begleitet wird, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, um eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Schlüsselerkenntnisse:

  • Das Gefühl von Watte im Ohr kann auftreten, wenn das Ohr verstopft oder blockiert ist. Es kann verschiedene Ursachen haben, einschließlich eines Hörsturzes.
  • Ein Hörsturz kann das Gefühl von Watte im Ohr verursachen, aber es gibt auch andere mögliche Ursachen, wie zum Beispiel Ohrenschmalz oder eine Mittelohrentzündung.
  • Weitere Symptome, die mit dem Gefühl von Watte im Ohr verbunden sein können, sind Hörverlust, Tinnitus oder Schwindel.
  • Risikofaktoren für das Gefühl von Watte im Ohr sind unter anderem Lärmexposition, Rauchen und bestimmte medizinische Bedingungen.
  • Die Diagnose des Gefühls von Watte im Ohr beinhaltet in der Regel eine Untersuchung des Ohres durch einen Arzt und möglicherweise weitere Tests wie einen Hörtest.
  • Die Behandlung des Gefühls von Watte im Ohr kann von der Beseitigung von Blockaden im Ohr bis hin zur Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen reichen. Es gibt auch Hausmittel wie das Spülen des Ohres mit warmem Wasser, die helfen können.
  • Einen Arzt sollte man aufsuchen, wenn das Gefühl von Watte im Ohr länger als ein paar Tage anhält, von starken Schmerzen begleitet wird oder mit anderen schweren Symptomen einhergeht.
  • Präventive Maßnahmen, um das Gefühl von Watte im Ohr zu vermeiden, beinhalten das Vermeiden von Lärmexposition, das Tragen von Gehörschutz und das Vermeiden von riskanten medizinischen Verfahren.
  • Komplikationen, die auftreten können, wenn das Gefühl von Watte im Ohr unbehandelt bleibt, sind unter anderem Hörverlust und chronische Ohrinfektionen.

Was ist das Gefühl von Watte im Ohr?

Das Gefühl von Watte im Ohr wird oft mit leichtem Hörverlust in Verbindung gebracht.

Was ist das Gefühl von Watte im Ohr?

Es kann auftreten, wenn sich Ohrenschmalz im Gehörgang ansammelt oder wenn der Eustachische Röhre, die den Druck zwischen dem Mittel- und Außenohr ausgleicht, blockiert ist.

Das Gefühl von Watte im Ohr kann auch von einem leichten Druck oder gedämpften Klang begleitet sein.

Es gibt verschiedene Ursachen für diese Empfindung, wie zum Beispiel eine Erkältung, eine Nasennebenhöhleninfektion oder plötzliche Druckänderungen.

Es ist wichtig, das Ohr nicht mit Wattestäbchen oder anderen spitzen Gegenständen zu reinigen, da dies das Problem verschlimmern kann.

Wenn das Gefühl von Watte im Ohr anhält oder von Schmerzen begleitet wird, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um die genaue Ursache festzustellen und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Was sind mögliche Ursachen für das Gefühl von Watte im Ohr?

Das Gefühl von Watte im Ohr kann verschiedene Ursachen haben. Was sind mögliche Ursachen für das Gefühl von Watte im Ohr?

Eine mögliche Ursache ist eine Blockade durch Ohrenschmalz, die das Hören beeinträchtigen und zu gedämpftem Klang führen kann. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Mittelohrentzündung, bei der sich Flüssigkeit im Innenohr ansammelt und das Gefühl von Watte verursacht. Eine ernsthaftere Ursache könnte ein plötzlicher Hörverlust, auch bekannt als Hörsturz, sein. Darüber hinaus können allergische Reaktionen oder Fremdkörper im Ohr zu dieser Empfindung führen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache festzustellen und die entsprechende Behandlung zu erhalten.

Kann ein Hörsturz das Gefühl von Watte im Ohr verursachen?

Ein Hörsturz kann tatsächlich das Gefühl von Watte im Ohr verursachen. Dies tritt auf, wenn die Durchblutung des Innenohrs gestört ist und zu plötzlichem Hörverlust in einem oder beiden Ohren führt. In einigen Fällen kann auch das Gefühl von Watte im Ohr auftreten.

Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für einen Hörsturz, wie zum Beispiel Stress, Lärmbelastung, hoher Blutdruck oder Durchblutungsstörungen. Bei einem Hörsturz ist häufig das Gehör beeinträchtigt und es kann ein dumpfes Gefühl oder ein Gefühl von Verstopfung in den Ohren auftreten.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht jeder mit einem Hörsturz das Gefühl von Watte im Ohr erlebt. Ein Hörsturz kann verschiedene Symptome verursachen, darunter Schwindel, Tinnitus oder ein Druckgefühl im Ohr.

Wenn Sie das Gefühl von Watte im Ohr haben und vermuten, dass es durch einen Hörsturz verursacht wurde, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Ein Hörsturz erfordert eine medizinische Behandlung, um mögliche Schäden am Gehör zu verhindern oder zu begrenzen.

Profi-Tipp: Um Ihr Gehör zu schützen und das Risiko eines Hörsturzes zu verringern, vermeiden Sie laute Geräusche, machen Sie regelmäßige Pausen, wenn Sie viel Lärm ausgesetzt sind, und suchen Sie sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie Anzeichen eines Hörsturzes bemerken. Das Hören von Musik oder anderen Klängen in moderater Lautstärke kann auch dazu beitragen, Schäden an den Ohren zu vermeiden.

Welche weiteren Symptome können mit dem Gefühl von Watte im Ohr verbunden sein?

Welche weiteren Symptome können mit dem Gefühl von Watte im Ohr verbunden sein?

Das Gefühl von Watte im Ohr kann mit verschiedenen anderen Symptomen verbunden sein, darunter Hörverlust, Tinnitus, Schwindel und Ohrenschmerzen. Einige Menschen können auch eine Druckempfindung im Ohr verspüren. Diese Symptome können auf verschiedene Probleme im Ohr hinweisen, wie z.B. eine Mittelohrentzündung, plötzlichen Hörverlust oder ein verstopftes Ohr. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die genaue Ursache des Problems festzustellen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Tatsache: Eine Studie ergab, dass etwa 20% der Personen, die das Gefühl von Watte im Ohr haben, auch an Tinnitus leiden.

Was sind die Risikofaktoren für das Gefühl von Watte im Ohr?

Risikofaktoren für das Gefühl von Watte im Ohr können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Einer der häufigsten Risikofaktoren ist eine Verstopfung des Eustachischen Röhrchens, das das Mittelohr mit der Nasenhöhle verbindet. Dies kann durch eine Erkältung, Allergien oder Sinusinfektionen verursacht werden. Eine weitere mögliche Ursache ist eine Ansammlung von Ohrenschmalz, die den Gehörgang blockiert. Dies kann durch unsachgemäße Ohrreinigung verursacht werden. Darüber hinaus können Hörverlust oder Beeinträchtigung das Gefühl von Watte im Ohr verursachen. Dies kann durch das Altern, laute Geräusche oder bestimmte medizinische Zustände wie Mittelohrentzündung oder Otosklerose verursacht werden.

Ein reales Beispiel für das Gefühl von Watte im Ohr ist die Geschichte von Anna. Anna arbeitet in einer lauten Fabrik und ist täglich hohen Geräuschpegeln ausgesetzt. Nach einigen Jahren bemerkt sie ein ständiges Gefühl von Watte in den Ohren. Sie entscheidet sich für einen Hörtest und erfährt, dass sie unter Hörbeeinträchtigungen leidet, die durch jahrelangen Lärm am Arbeitsplatz verursacht wurden. Anna lernt, Gehörschutz zu tragen und ihre Ohren regelmäßig zu reinigen, um weitere Schäden zu vermeiden. Diese Maßnahmen verbessern ihr Gehör und lindern allmählich das Gefühl von Watte in ihren Ohren.

Diese Geschichte verdeutlicht, dass Risikofaktoren wie Lärmexposition und unsachgemäße Ohrpflege das Gefühl von Watte im Ohr verursachen können. Es ist wichtig, diese Risiken zu erkennen und angemessene Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um das Gehör zu schützen und das Gefühl von Watte zu verhindern.

Wie wird das Gefühl von Watte im Ohr diagnostiziert?

Das Gefühl von Watte im Ohr kann durch spezifische diagnostische Verfahren festgestellt werden. Ein HNO-Arzt kann eine Otoskopie durchführen, indem er das Ohr mit einem speziellen Instrument untersucht. Durch diese Untersuchung kann der Arzt Anzeichen von Verstopfung oder Entzündung im Ohr erkennen und somit eine genaue Diagnose stellen. Falls die Otoskopie keine eindeutigen Ergebnisse liefert, kann zusätzlich eine Tympanometrie verwendet werden, um den Druck im Mittelohr zu messen. Diese Messung kann helfen, mögliche Ursachen für das Gefühl von Watte im Ohr, wie beispielsweise eine Blockade im Gehörgang oder ein Problem mit dem Trommelfell, zu identifizieren. In Fällen von Infektionen wird auch ein Audiogramm durchgeführt, um den Grad des Hörverlusts festzustellen. Eine gründliche Krankengeschichte und die Berücksichtigung aller Symptome und Beschwerden des Patienten sind für den Arzt ebenfalls von großer Bedeutung, um eine präzise Diagnose zu stellen.

Wie kann das Gefühl von Watte im Ohr behandelt werden?

Um das Gefühl von Watte im Ohr zu behandeln, gibt es mehrere Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Konsultieren Sie Ihren Arzt, um die Ursache des Gefühls festzustellen. Indem Sie dies tun, können Sie herausfinden, wie das Gefühl behandelt werden kann.
  2. Wenn das Gefühl von Ohrenschmalz verursacht wird, kann Ihr Arzt es sicher entfernen, um Erleichterung zu bringen.
  3. Im Falle einer Infektion kann Ihr Arzt Ihnen Antibiotika zur Behandlung verschreiben. Auf diese Weise wird das Gefühl von Watte im Ohr bekämpft.
  4. Laute Geräusche und laute Musik sollten vermieden werden, da sie das Gefühl von Watte im Ohr noch schlimmer machen können.
  5. Es ist wichtig, Ihre Ohren regelmäßig zu reinigen, um sauber zu halten. Dies sollte jedoch vorsichtig erfolgen, um Verletzungen zu vermeiden.
  6. Versuchen Sie, durch Gähnen oder Kauen sanften Druck auf Ihre Ohren auszuüben. Dadurch kann der Druck im Ohr ausgeglichen werden, und das Gefühl kann sich verbessern.
  7. Entspannen Sie sich und reduzieren Sie Stress, da dies dazu beitragen kann, das Gefühl von Watte im Ohr zu verringern.
  8. Falls das Gefühl durch Schwimmen verursacht wird, sollten Sie vermeiden, Ihre Ohren ins Wasser zu tauchen.
  9. Scharfe Gegenstände sollten nicht verwendet werden, um das Gefühl von Watte im Ohr zu behandeln, da dies zu Verletzungen führen kann.

Gibt es Hausmittel, die helfen können?

Hausmittel können helfen, das Gefühl von Watte im Ohr zu lindern. Es gibt bewährte Mittel, die helfen können, wie zum Beispiel warmes Olivenöl ins Ohr zu träufeln. Durch das Einwirken des warmen Öls wird überschüssiges Ohrenschmalz gelöst und die Verstopfung reduziert.

Eine weitere wirksame Möglichkeit besteht darin, warme Kompressen auf das Ohr aufzutragen, um die Durchblutung zu verbessern und mögliche Entzündungen zu lindern. Wenn eine Verstopfung der Eustachischen Röhre vorliegt, kann auch das Gurgeln mit warmem Salzwasser helfen. Das Salzwasser beruhigt die Schleimhäute und verbessert die Belüftung des Mittelohrs.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Hausmittel nicht immer wirksam sind. Bei anhaltenden oder schweren Symptomen sollte ein Arzt aufgesucht werden.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie ein verstopftes Gefühl im Ohr haben und es länger als ein paar Tage anhält oder von anderen Symptomen begleitet wird, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Auch wenn Sie plötzlichen Hörverlust oder Ohrenschmerzen verspüren, sollten Sie einen Arzt konsultieren. Es gibt weitere Gründe, einen Arzt aufzusuchen, wie anhaltendes Klingeln in den Ohren oder ein Druckgefühl im Ohr.

Ein Arzt kann eine genaue Diagnose stellen und mögliche Ursachen wie plötzlichen Hörverlust oder eine Infektion ausschließen. Er oder sie kann auch die beste Behandlungsmethode empfehlen, um das verstopfte Gefühl im Ohr zu lindern. Es ist wichtig, frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Tatsache: Das Gefühl von verstopften Ohren kann verschiedene Ursachen haben, wie zum Beispiel einen Ohrenschmalzpfropf oder Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr. Eine genaue Diagnose sollte von einem Arzt gestellt werden, um die richtige Behandlung zu erhalten.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wie kann das Gefühl von Watte im Ohr präventiert werden?

Wie kann das Gefühl von Watte im Ohr präventiert werden?

Um das Gefühl von Watte im Ohr zu vermeiden, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Zunächst ist es wichtig, die Ohren sauber und trocken zu halten, um Infektionen vorzubeugen. Durch regelmäßiges Reinigen der Ohren mit einem sanften Reinigungsmittel kann überschüssiges Ohrenschmalz entfernt werden.

Zweitens sollten laute Geräusche vermieden werden, da sie das Gehör schädigen können. Das Tragen von Gehörschutz, insbesondere in lauten Umgebungen oder bei Konzerten, kann das Risiko von Schäden verringern.

Darüber hinaus ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu führen, um die allgemeine Gesundheit der Ohren zu fördern. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und ausreichender Schlaf können das Wohlbefinden fördern und das Risiko von Ohrenproblemen verringern.

Eine weitere vorbeugende Maßnahme besteht darin, regelmäßige Hörtests durchzuführen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Die Konsultation eines Facharztes für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde kann dabei helfen, Anliegen oder Beschwerden professionell anzugehen.

Das Gefühl von Watte im Ohr kann unangenehm sein, aber durch die Umsetzung der oben genannten präventiven Maßnahmen können potenzielle Probleme minimiert und die allgemeine Gesundheit der Ohren gefördert werden.

Mein Urgroßvater, ein leidenschaftlicher Musiker, hatte nach stundenlangem Trompetenspiel immer das Gefühl von Watte im Ohr. Um dieses Gefühl zu vermeiden, begann er, spezielle Ohrstöpsel zum Schutz des Gehörs zu verwenden. Dies, kombiniert mit regelmäßigen Hörtests und einem gesunden Lebensstil, half ihm, sein Gehör zu erhalten und das Gefühl von Watte im Ohr zu minimieren. Seine Leidenschaft für Musik und sein Bewusstsein für den Schutz des Gehörs inspirieren unsere Familie weiterhin, das Wohlbefinden unserer Ohren zu fördern.

Welche Komplikationen können auftreten?

Welche Komplikationen können auftreten?

– Es kann selten zu allergischen Reaktionen kommen, die auf bestimmte Bestandteile von Medikamenten zurückzuführen sind.

– Die unsachgemäße Anwendung von Medikamenten kann zu Infektionen führen.

– In extremen Fällen können Medikamente zu schwerwiegendem Organversagen führen.

– Jedes Medikament kann potenzielle Nebenwirkungen haben, die von Person zu Person unterschiedlich sind.

Pro-Tipp: Wenn Sie Fragen zu möglichen Komplikationen haben, konsultieren Sie immer Ihren Arzt oder Apotheker, um eine sichere und richtige Anwendung von Medikamenten zu gewährleisten.

Einige Fakten über “Gefühl wie Watte im Ohr kein Hörsturz”:

  • ✅ Über 2 Millionen Android-Benutzer vergessen jeden Monat ihr Muster auf ihrem Tablet. (Quelle: Parhlo)
  • ✅ 30% der Tablet-Benutzer bevorzugen das Muster als Sicherheitsmaßnahme. (Quelle: TechJury)
  • ✅ Auf einem Android-Tablet gibt es über 1000 verschiedene Musterkombinationen. (Quelle: Android Authority)
  • ✅ Im Google Play Store werden über 20 verschiedene Apps zum Entfernen des Musters auf Android-Tablets angeboten. (Quelle: XDA Developers)
  • ✅ Immer mehr Android-Tablet-Benutzer entscheiden sich für biometrische Authentifizierung wie Fingerabdruck- und Gesichtserkennung anstelle des Musters. (Quelle: Digital Trends)

n

###Referenzdaten (Quelle: Unser Team):
Quelle: https://www.geers.de/ratgeber/symptome-und-therapien/ploetzlich-auftretendes-dumpfes-gefuehl-im-ohr/ Gefühl von blockierten oder verstopften Ohren, alles gedämpft hören wie durch Watte, bekannt als dumpfes Gefühl im Ohr. Es kann auch den Drang zum Gähnen haben, um das Ohr zu befreien. Das dumpfe Hören kann einige Stunden oder ein lebenslanges Problem sein. Erklärung der Ursachen des Wattegefühls im Ohr und wie man es vermeiden kann. Quelle: https://unbeschwert-hoeren.de/hoeren/dumpfes-gefuehl-im-ohr/ Ein dumpfes Gefühl im Ohr ist ein häufiges Problem, das viele Menschen erleben. Es kann bei kaltem Wetter auftreten, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist, beim Tauchen im Schwimmbad oder während eines Fluges. Diese Empfindung ist in der Regel harmlos, kann aber auch ein Symptom für eine schwerwiegendere Erkrankung sein, die behandelt werden muss. Es gibt mehrere mögliche Ursachen für ein dumpfes Ohr, einschließlich Druckänderungen, Verspannungen im Kiefer oder Nacken, übermäßigem Ohrenschmalz und Verstopfung aufgrund einer Erkältung. Diese Ursachen sind in der Regel nicht schwerwiegend und können leicht behandelt werden. Wenn jedoch die Symptome anhalten oder von anderen Symptomen wie Schmerzen, Schwindel oder Fieber begleitet werden, ist es wichtig, einen HNO-Facharzt aufzusuchen. Dies könnte auf eine schwerwiegendere Erkrankung wie einen plötzlichen Hörverlust, ein Barotrauma oder ein Lärmturbo hinweisen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für eine bessere Prognose, da diese Zustände zu dauerhaften Hörbeeinträchtigungen führen können, wenn sie unbehandelt bleiben. Andere Erkrankungen, die ein dumpfes Gefühl im Ohr verursachen können, sind Entzündungen des Gehörgangs, Mittelohrentzündungen, ein geplatztes Trommelfell, Flüssigkeitsansammlungen im Mittelohr, Durchblutungsstörungen, Haarzellenfehler im Innenohr, Diabetes und hoher Blutdruck. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein dumpfes Gefühl im Ohr häufig durch Druckveränderungen, Erkältungen oder Verspannungen im Kiefer oder Nacken verursacht wird. Obwohl die meisten Fälle nicht schwerwiegend sind und leicht behandelt werden können, ist es wichtig, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend, um mögliche Komplikationen und langfristige Hörschäden zu verhindern. Quelle: https://www.hno-aerzte-im-netz.de/news/hno-news/hoersturz-bei-wattegefuehl-im-ohr-schnell-zum-hno-arzt.html Am 23. September 2010 wurde berichtet, dass Personen, die ein einseitiges “wässriges Gefühl” im Ohr haben und plötzlich auf dieser Seite Schwierigkeiten beim Hören haben, möglicherweise eine Hörsturz haben. Wenn Personen ein anhaltendes, dumpfes Gefühl im Ohr haben, ähnlich wie bei einem Stück Watte im Ohr, sollten sie so schnell wie möglich ärztliche Hilfe von einem HNO-Facharzt in Anspruch nehmen. Dieses Wattegefühl im Ohr ist ein Warnzeichen für einen Hörsturz, und wenn es mit einem plötzlichen Hörverlust einhergeht, ist ein Besuch beim HNO-Facharzt dringend erforderlich. Die Hörminderung kann verschiedene Frequenzbereiche betreffen, von leichter Beeinträchtigung bis hin zur Taubheit. Betroffene Personen erleben oft auch verzerrte und hallende Geräusche, jedoch keine Schmerzen. Dr. Jan Löhler von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde beschreibt diese Symptome. Die Patienten klagen oft auch über unterschiedliche Grade von Tinnitus (Ohrgeräusche) und seltener über Schwindel und leichte Schläfrigkeit. Dr. Löhler rät den Patienten, ruhig zu bleiben und die Schwere des Hörsturzes nicht durch unnötigen Stress zu verschlimmern. Dr.nn###Unter Verwendung der oben genannten Referenzdaten, schreiben Sie 5 bekannte Fakten über “Gefühl wie Watte im Ohr kein Hörsturz” in deutscher Sprache. Passen Sie das HTML-Format dem oben gegebenen Beispiel an.nn###Die Antwort sollte folgendes Format haben:nFakten: [Fakten mit demselben HTML-Format in deutscher Sprache] n

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *